Corona-Info
Wichtige Informationen des LWL zur aktuellen Corona-Situation |
Freitag 08.01.2021
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
ab Montag den 11.01.2021 geht es in der WÜT wieder los – es gelten die besonderen Regeln, die Sie bitte den nachfolgenden beiden Rundschreiben vom LWL entnehmen. Kurz gesagt, wer in die Werkstatt arbeiten kommen möchte, kann das tun, wer zu starke Infektionsängste hat und lieber von zu Hause aus arbeiten möchte, kann das auch tun.
Wir haben mit Ihnen allen abgesprochen, wie ein gewünschter Start funktionieren kann. Den Schutz vor Infektionen schreiben wir groß, darum bitten wir Sie, falls Sie noch Unsicherheiten haben im Hinblick auf Ihren Gesundheitszustand, bleiben Sie am Montag erst noch zu Hause und rufen an, so dass wir eine gemeinsame Lösung suchen und finden können.
Herzliche Grüße
Information des LWL - Inklusionsamts für Arbeit - vom 16.12.2020:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie den Medien entnehmen konnten, wird durch Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder das öffentliche Leben angesichts der dramatischen Pandemie-Entwicklung bundesweit heruntergefahren. Die Maßnahmen in Form eines verschärften Shutdowns ab dem 16.12.2020 sind zunächst bis zum 10. Januar 2021 befristet. Am 05.01.2021 soll der bis dahin erreichte Status erneut bewertet werden. Wichtige Details stehen noch aus, die Grundaussage ist jedoch sehr klar: Es gilt die Infektionswelle zu durchbrechen und Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. Die Devise ist: "Wir bleiben zu Hause".
Elternbrief Nr. 29
Werkstattnachrichten |
Nr. 29/2020 |
Freitag 20.11.2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
Insgesamt gibt es 5 Corona-Fälle in der WÜT. Natürlich sind diese Menschen alle nicht in der Werkstatt, sondern in Quarantäne. Allen Werkstättlern mit Corona geht es gut. Sie haben leichte Symptome, aber keine schwerwiegenden Erkrankungen. Das Gesundheitsamt führt mit uns zusammen immer eine sorgfältige Kontaktverfolgung durch, damit sich keine weiteren Menschen infizieren. Wo sich die Infizierten angesteckt haben könnten, wird durch das Gesundheitsamt nicht erforscht. Neben dem Zusammenhang, dass alle in der WÜT arbeiten, hatte aber auch jeder der 5 Fälle im privaten Bereich dokumentierte Gefahrenquellen für eine Ansteckung. Das Gesundheitsamt ist sehr zufrieden mit unseren Hygienemaßnahmen und lobt uns für unser Handeln. Auch der flächendeckende Einsatz von FFP2 Masken wird als sehr hilfreich empfunden. Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit mit Ihnen allen. Unsere Maßnahmen, bzw. die Maßnahmen des Gesundheitsamtes stoßen auf Verständnis und werden umgesetzt. Ihre Sorgen und Nöte teilen Sie uns mit und das ist auch sehr gut so. Da wir im Austausch mit dem Gesundheitsamt stehen, können wir Ihnen bei Detailfragen hinsichtlich Testungen, Quarantäne-Anordnungen oder Kontaktaufnahmen evtl. behilflich sein. Bitte nutzen Sie weiterhin die bekannten Kommunikationswege. Während der Arbeitszeit sprechen Sie bitte mit den Kollegen aus dem begleitenden Dienst und nach der Arbeitszeit der Werkstatt rufen Sie die 9880 – 910 an. Ihre Infos werden entsprechend weitergeleitet und kommen an!
Elternbrief Nr. 28
Werkstattnachrichten |
Nr. 28/2020 |
Freitag 13.11.2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
wie Sie sicher aus den Dortmunder Nachrichten erfahren haben, sind in Dortmund die Werkstätten Gottessegen vorsorglich bis Ende November geschlossen; Hintergrund sind einige Corona-Fälle. Wir haben leider am Donnerstag auch von zwei Fällen innerhalb der Werkstatt erfahren und stehen in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt. Da wir konsequent die Hygieneregeln befolgen und auch Sitzpläne in den Gruppen, im Speisesaal und auch in den Bussen vorlegen können, erhielten wir ein großes Lob und relativ wenige aber nachvollziehbare Maßnahmen.
Elternbrief Nr. 27
Werkstattnachrichten |
Nr. 27/2020 |
Freitag 30.10.2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
bisher funktioniert unser Hygienekonzept gut. Wir halten weiterhin an unseren strengen Hygienemaßnahmen fest, um die größtmögliche Sicherheit gegen eine Corona-Infektion in der WÜT zu gewährleisten. Wir möchten Sie noch einmal daran erinnern, uns umgehend über einen anstehenden Coronatest und später noch einmal über das Ergebnis zu informieren. Gerade bei einem positiven Testergebnis bitten wir um sofortige Rückmeldung. Wir haben so die Möglichkeit schnell zu handeln und entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Ausbreitung zu treffen. Wir sind weiterhin auch nach Feierabend und am Wochenende unter der Rufnummer 0231-9880910 erreichbar.
Elternbrief Nr. 26
Werkstattnachrichten |
Nr. 26/2020 |
Freitag 09.10.2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
nächste Woche beginnen die Herbstferien. Wir wünschen allen eine gute Erholung und freuen uns am 19.10.2020 wieder alle begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie auch den beiliegenden Kalender für die Betriebsferien 2021.
Elternbrief Nr. 25
Werkstattnachrichten |
Nr. 25/2020 |
Freitag 18.09.2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
ab nächsten Montag, den 21.09.2020 kommen wieder alle Werkstättler in die Werkstatt zurück. Wir freuen uns sehr, endlich wieder alle an Bord zu haben. Unser Konzept hat sich bewährt, die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln funktioniert weiterhin wunderbar.
Elternbrief Nr. 24
Werkstattnachrichten |
Nr. 24/2020 |
Freitag 11.09.2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
unser Ziel, dass alle Werkstättler am 21.09.2020 wieder in der Werkstatt sind, rückt näher. Aktuell sind bereits über 90 % der Werkstättler an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln funktioniert wunderbar. Wir sind sehr stolz auf unsere Werkstättler, die unser Konzept gewissenhaft befolgen und sich sehr schön an alle Regeln halten.
Elternbrief Nr. 23
Werkstattnachrichten |
Nr. 23/2020 |
Freitag 04.09.2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
nachdem sich einige besorgte Angehörige bezüglich der beiden positiv getesteten Coronafälle gemeldet haben, wollen wir Ihnen in diesem Schreiben nähere Informationen geben. Die beiden Fälle sind völlig unabhängig voneinander und auch in verschiedenen Gebäuden aufgetaucht. In beiden Fällen erfolgte eine Ansteckung im privaten Umfeld. Beide Verläufe waren symptomlos. Es wurde auch niemand innerhalb der Werkstatt angesteckt. Wir sind in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt und auch unser umfangreiches Hygienekonzept wurde als sehr gut eingestuft.
Elternbrief Nr. 22
Werkstattnachrichten |
Nr. 22/2020 |
28. August 2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
leider haben wir einen weiteren positiv getesteten Coronafall innerhalb der Werkstatt, der nicht in Zusammenhang mit dem ersten Fall steht. Auch diesem betreffenden Werkstättler geht es gut. Auch hier wurde Rücksprache mit dem betreffenden Wohnhaus, dem Gesundheitsamt und den Fahrdiensten gehalten und so eine Verbreitung innerhalb der WÜT verhindert. Die Testergebnisse sind auch hier bislang durchweg negativ. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne jederzeit an.
Elternbrief Nr. 21
Werkstattnachrichten |
Nr. 21/2020 |
21. August 2020
Liebe Freunde der WÜT, liebe Werkstättler, liebe Mitarbeiter,
in den vergangenen Tagen hatten wir den ersten positiv getesteten Coronafall innerhalb der Werkstatt. Wir sind beruhigt, dass es der betreffenden Werkstättlerin gut geht. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt und auf Grundlage unseres Konzeptes wurde bisher eine Verbreitung innerhalb der WÜT verhindert. Die Testergebnisse sind bislang durchweg negativ. Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne jederzeit an.